Willkommen bei Anysci

Diese Seite soll informativ und unterhaltsam einen allgemein verständlichen Einblick in die Naturwissenschaft bringen und spannende Alltagsfragen beantworten. Unten aufgeführt ist ein aktuelles "FACT TO GO" und die jüngsten Blogartikel. Sämtliche Blogartikel thematisch sortiert findet ihr hier. Weitere kurze und knackige wissenschaftliche Fakten für unterwegs sind hier oder auf meiner Facebook-Seite zu finden. Unter dem Menüpunkt AnySci Kids findet ihr Anregungen für einfache Experimente, die ihr zusammen mit Kindern durchführen könnt. Sie alle haben einen naturwissenschaftlichen Hintergrund, der kurz erklärt wird.

 

Als freiberufliche Texterin schreibe ich nicht nur für diese Seite, sondern nehme gerne Schreibaufträge an, die sich thematisch in meinem Fachgebiet befinden. Informationen zu meinen Qualifikationen und Referenzen sind unter dem Menüpunkt über mich zusammengestellt.

 

Ihr habt Fragen oder Anregungen? Scheut euch nicht mich einfach anzuschreiben. Ich freu mich drauf :)


Fact to go

Die Astrobiologie fragt nicht nur ob, sondern woran wir außerirdisches Leben erkennen könnten. Ein Forschungsteam der TU Berlin hat nun einen faszinierend simplen Ansatz vorgestellt: Mikroben verraten ihre Existenz durch Bewegung. Wenn sie sich gezielt auf chemische Lockstoffe zubewegen, spricht das für aktives Leben – eine messbare Biosignatur, die sich sogar auf anderen Planeten nutzen ließe.
Die Forschenden testeten extrem widerstandsfähige Mikroorganismen – darunter Arten aus Salzwüsten, Gletschern und Hochtemperaturmilieus. In einer kleinen Testkammer mit zwei Bereichen wurde auf der einen Seite die Aminosäure L-Serin platziert, auf der anderen die Mikroben. Eine Membran lässt nur lebende, bewegliche Zellen passieren. Nach kurzer Zeit sammelten sich die Mikroben deutlich auf der Lockstoff-Seite. Ihre gezielte Bewegung zeigt: Hier ist Leben. L-Serin wirkt dabei unabhängig davon, ob es verstoffwechselt werden kann. Eine solche Doppel-Kammer könnte direkt an Bord einer Raumsonde mitgeführt werden. Wird zum Beispiel Marsboden eingebracht, könnten darin enthaltene Mikroben – falls es sie gibt – auf den chemischen Reiz reagieren. Nach Stunden oder Tagen genügt ein einziges Mikroskopbild oder ein Scan der Lockstoff-Kammer, um die Bewegung sichtbar zu machen. Kein Labor, keine komplexe Analyse – nur ein einziges Signal: Etwas lebt und kann sich gezielt bewegen.

Neues aus der Wissenschaft - für Jedermann


Autismus verstehen: Ein neuer Blick auf neuronale Dynamik

In einer wegweisenden Studie, veröffentlicht in Nature Neuroscience, haben Forscher der Hebrew University in Jerusalem einen faszinierenden neuen Ansatz vorgestellt, um die neurobiologischen Grundlagen des Autismus-Spektrums zu erklären. Die Studie schlägt vor, dass viele der typischen Verhaltens- und Wahrnehmungsmerkmale von Menschen mit Autismus durch ein erweitertes Dynamikfenster der neuronalen Aktivität erklärt werden können. Dieses Modell, das als "Increased Dynamic Range" (IDR) bezeichnet wird, könnte die Grundlage für ein besseres Verständnis und neue diagnostische Ansätze schaffen.

Hier geht es weiter...

 

Von Politik und Hirnscans

In den letzten Jahren hat die Neurowissenschaft zunehmend Interesse an den Zusammenhängen zwischen Gehirnstrukturen und politischen Überzeugungen gezeigt. Eine aktuelle Studie aus den Niederlanden untersucht, wie die Größe der Amygdala, auch als Mandelkern bekannt, mit der politischen Gesinnung zusammenhängt. Diese Forschung könnte nicht nur unser Verständnis von Politik vertiefen, sondern auch neue Perspektiven auf menschliches Verhalten eröffnen. Hier geht es weiter...

 

Blutdruckmedikamente als mögliche Waffe gegen Krebs

Die Krebsforschung ist eine der dynamischsten und vielversprechendsten Bereiche der medizinischen Forschung. Trotz der vielen Fortschritte in der Onkologie gibt es aber immer noch Krebsarten, die besonders schwer zu behandeln sind. Eine davon ist Darmkrebs. Doch eine neue Forschungsarbeit könnte einen vielversprechenden Therapieansatz bieten – und das mit einem unerwarteten Mittel: Blutdruckmedikamente.

Mehr Wissenschafts-News gibt es unter Aktuelles aus der Forschung.

 




aktuelle BLOGArtikel

Alzheimer erforschen, das Vergessen verstehen – eine Krankheit zwischen Menschlichkeit, Erkenntnis und neuer Hoffnung

von Annika

Kaum eine Diagnose trifft so tief ins Innere wie die von Alzheimer. Sie weckt Angst vor dem Vergessen, vor dem Verlust der eigenen Geschichte, der Sprache, der Orientierung. Und doch ist sie für Millionen Menschen weltweit bittere Realität – und für noch mehr eine stille Sorge. Denn Alzheimer betrifft nicht nur einzelne, sondern ganze Familien, ganze Gesellschaften. Wer verstehen will, warum die Forschung zu dieser Krankheit von so zentraler Bedeutung ist, muss begreifen, wie weitreichend ihre Folgen sind.

 

mehr lesen 0 Kommentare

Trump gegen die Wissenschaft

von Annika

Es beginnt wie eine Posse: Donald Trump echauffiert sich darüber, dass die Biden-Regierung angeblich acht Millionen Dollar für die Forschung an „Transgender-Mäusen“ ausgegeben hat, die nun selbstverständlich gestrichen wird. Die rechte Mediensphäre jubelt, die Meme-Maschine läuft heiß, und viele lachen kurz über den offensichtlichen Fehler: Trump scheint nicht zwischen transgender (eine Geschlechtsidentität) und transgen (genetisch veränderte Organismen) unterscheiden zu können. Doch hinter dieser Anekdote steckt eine gezielte Strategie, die weitreichende Konsequenzen hat: Wissenschaft soll mundtot gemacht werden.

mehr lesen 0 Kommentare

Ein Heim für Spinnen

von Annika

Spinnen sind faszinierende Kreaturen, die oft als ungebetene Gäste in unseren Häusern gelten. Doch hinter ihrem schaurigen Image verbirgt sich ein ökologischer Nutzen, der nicht nur für das Gleichgewicht in der Natur wichtig ist, sondern auch für unsere Haushalte. Doch wer wohnt da eigentlich in dunklen Kellerecken und warum haben so viele Menschen Angst vor Spinnen?

mehr lesen 1 Kommentare

Weitere Artikel im Archiv.